Heute gibt es einen Retro-Kuchen! Ich frage mich gerade, ob es diese Bezeichnung überhaupt gibt? Welche Kuchen/Gerichte fallen euch zum Thema "RETRO" ein? Ich denke da sofort an Marmor-Gugelhupf. Unprätentiös, schnörkellos und momentan nicht gerade wirklich "en vogue" ist er - der gute alte Marmor-Gugelhupf. Warum ich ihn trotzdem präsentiere, werdet ihr euch jetzt fragen? Weil ich finde, dass er es verdient hat. Für mich ist er ein Kuchenklassiker! Nicht zu vergessen, dass so ein frischer Marmor-Gugelhupf schlicht und einfach (ohne Firlefanz, ohne Creme - nur mit Staubzucker bestäubt) herrlich schmeckt! Ich finde auch, dass er eine Zierde für jede Kuchentafel ist und sich keineswegs verstecken muss! Ja, ich hätte natürlich auch alles Mini-Gugel machen können - wahrscheinlich wäre eure Begeisterung ob der Optik der kleinen Dingerchen dann möglicherweise größer. Ehrlich gesagt hatte ich keine Lust das zu tun - wenn schon Marmor- Gugelhupf - dann so wie ich ihn kenne und liebe.
Dieser Gugelhupf hat für mich die perfekte Konsistenz - nicht zu fluffig aber auch nicht zu fest - eben gerade richtig! Früher gab es dazu immer ein Glas frische Milch und so schmeckt es mir auch heute noch am besten.
Zutaten:- 6 Eier
- 300 g weiche Butter
- abgeriebene Schale 1/2 Biozitrone
- Mark einer 1/2 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 200 g Kristallzucker
- 300 g Mehl
- 2 EL Kakaopulver
- 3 EL Öl
- etwas Butter und Mehl zum Befetten/Bemehlen der Form
- Gugelhupfform (3 l Inhalt) mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen
- Eier in Dotter und Klar trennen
- Butter mit Staubzucker, Zitronenschale, dem Mark der Vanilleschoten und Salz cremig rühren
- Dotter nach und nach beigeben und weiterrühren
- Eiklar mit der Hälfte des Kristallzuckers zu cremigem Schnee schlagen - restlichen Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat - aufpassen, dass der Schnee dabei aber nicht zu fest wird !
- Ein Drittel vom Schnee in den Butterabtrieb rühren - dann das Mehl und den restlichen Schnee behutsam unterheben
- Backrohr auf 170°C vorheizen
- Kakao mit Öl verrühren und ein Drittel des Teiges mit der Kakaomischung verrühren
- Helle und dunkle Masse abwechselnd in die Form füllen - eine Gabel einmal rundum durch
den Teig durchziehen (auf diese Weise erhält man eine interessante Musterung) - Im Backrohr ca. 1 Stunde backen
- Gugelhupf herausnehmen und ca. 10 Minuten in der Form rasten lassen
- Auf ein mit Kristallzucker bestreutes Stück Backpapier stürzen und auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.