Knusprige Mandelblätter sind Kekse für das ganze Jahr. Warum? Weil sie unabhängig von Weihnachten immer ganz fein zu einer Tasse Kaffee oder Tee schmecken. Zart und knusprig zugleich peppen Sie auch Eiscreme oder Joghurt auf. Übrigens - wer diese Mandelblätter als Geschenk mitbringt - ist sicher nicht das letzte Mal eingeladen worden!
Zutaten für ca. 60 - 80 Stück:
(Achtung: Teig muss über Nacht festwerden!)
- 115 g Butter
- 300 g hellbrauner Roh-Rohrzucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- 325 g Mehl
- 1/4 TL Natron
- 100 g Mandelblättchen
Zubereitung:
- In einem großen Topf Butter mit Zucker, Zimt, Salz und 75 ml Wasser unter rühren erhitzen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist, sich der größte Teil des Zuckers aber noch nicht aufgelöst hat
- Masse vom Herd nehmen und Mehl, Natron und die Mandeln mit einem Kochlöffel unterrühren bis alles gut vermengt ist
- Eine rechteckige Back- oder Auflaufform (ca. 12 x 23 cm) glatt mit Frischhaltefolie auskleiden
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glatt streichen
- Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen und gut abdecken
- Am nächsten Tag den Backofen auf 160 ° vorheizen
- Backblech mit Backpapier auskleiden
- Teigblock aus der Form heben - Folie abziehen - dann mit einem großen Messer möglichst dünne und gleichmäßige Scheiben schneiden - je dünner die Scheiben - umso knuspriger wird das Gebäck
(in diesem Fall bitte die kürzere Backzeit beachten!) - Nach und nach die Teigscheiben mit etwas Abstand auf das Backblech legen und im Ofen 13-16 Minuten backen. Die Unterseite der Kekse sollte eine goldbraune Farbe angenommen haben.
Das Blech aus dem Ofen holen - Kekse wenden und nochmal 13-16 Minuten backen, bis die Kekse
knusprig und goldbraun sind; zwischendurch eine Kostprobe zu nehmen schadet sicher nicht ;-)! - Mandelblätter sodann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und dann in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren!

Tipp:
Der rohe Teigblock hält sich - stramm in die Folie gewickelt - bis zu 1 Woche im Kühlschrank, im Gefrierfach sogar bis zu 2 Monaten!
Als nächstes poste ich das Rezept für "CANTUCCINI" die garantiert gelingen und sogar echte Italiener überzeugt haben! Ich freue mich total, wenn ihr wieder bei mir vorbeischaut's :-)! Bis dahin wünsche ich euch was!
Quelle: Geschenkideen aus der Küche
Nicole Stich & Coco Lang