Puh, 2 beinharte Backtage liegen hinter mir! Mit viel Liebe und Ausdauer habe ich mich folgenden Keksen gewidmet
![]()
- KNUSPRIGE MANDELBLÄTTER
Heute starte ich mal mit dem Rezept für Linzer Augen und den Caipi Herzerln. Die weiteren Rezepte gibt es demnächst - ist momentan eine reine Zeitfrage - aber ich verspreche euch - ehestmöglich).
Das gute daran - Schluss jetzt mit der Weihnachtsbäckerei - fertig - genug ist genug! Soll ich euch den wahren Grund verraten warum ich heuer keine Kekse mehr backe? Reiner Selbstschutz sag ich mal. Denn sind viele Kekse daheim kann Frau Holas sich nur ganz schwer beherrschen und nascht immer wieder mal zwischendurch so rum. Da ich zudem nicht gerade mit Traummaßen gesegnet bin - wäre noch mehr Kekse zu backen eine äußerst unkluge Sache - zumindest für meine Optik! Ich verrate euch noch einen guten Tipp bezüglich Keksenaschen - verschenken, verschenken, verschenken - sollen doch die anderen moppelig werden ;-)!
- LINZER AUGEN / CAIPI-HERZERL

- KNUSPRIGE MANDELBLÄTTER
- CANTUCCINI
- POLO NERO
- HAFERFLÖCKCHEN
- AGNESIE
- BITTERMANDELSCHNITTEN
Das gute daran - Schluss jetzt mit der Weihnachtsbäckerei - fertig - genug ist genug! Soll ich euch den wahren Grund verraten warum ich heuer keine Kekse mehr backe? Reiner Selbstschutz sag ich mal. Denn sind viele Kekse daheim kann Frau Holas sich nur ganz schwer beherrschen und nascht immer wieder mal zwischendurch so rum. Da ich zudem nicht gerade mit Traummaßen gesegnet bin - wäre noch mehr Kekse zu backen eine äußerst unkluge Sache - zumindest für meine Optik! Ich verrate euch noch einen guten Tipp bezüglich Keksenaschen - verschenken, verschenken, verschenken - sollen doch die anderen moppelig werden ;-)!

Rezept für ca. 50 Stück (abhängig von der Größe):
- 300 g Mehl glatt
- 200 g Butter (kalt) in kleine Stücke geschnitten
- 100 g Staubzucker
- Mark einer Vanilleschote
- 2 Eidotter (Eier Größe M)
- 1 Prise Salz
- 150 g Marmelade (Marillenmarmelade, Ribiselmarmelade, Caipirinha Gelee)
- 100 g Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Mehl versieben und mit den Butterstückchen verbröseln und mit dem Zucker und dem Mark
der Vanilleschote, 1 Prise Salz sowie den 2 Dottern rasch zu einem glatten Teig verkneten - Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen
- Backrohr auf 180 ° vorheizen
- Backbleche mit Backpapier belegen
- Teig ca. 4 mm dick ausrollen und Kekse (Kreise, Herzen usw.) ausstechen
- Bei der Hälfte der Scheiben (= sodann der obere Teil) ein oder 3 Löcher ausstechen
und im vorgeheizten Backrohr ca. 15 Minuten backen - Kekse auskühlen lassen - die Hälfte der Kekse (die mit den Augen) mit dem Staubzucker
bestreuen - Die restlichen Kekse mit einem Klecks Marmealde bestreichen und den oberen Keksteil
(mit Auge) draufsetzen - Fertig ist es!
Wer gerne mal einen anderen Geschmack bei den Linzer Augen mag - dem empfehle ich ausdrücklich diese mit selbstgemachten Caipirinha Gelee zu füllen. Die fruchtige Säure des Gelees schmeckt sehr fein!
