Rote und schwarze Ribiseln (Johannisbeeren) gibt es in unserem Garten heuer zuhauf. Da könnte man schon beinahe von einer "Beerenschwemme" sprechen.
Schon als Kind wurde ich von meiner Oma stets zum Pflücken der Ribiseln in den Garten geschickt und war stets froh, wenn ich so viel gesammelt hatte, wie für den Kuchen benötigt wurde. Aber das kann ich auf jeden Fall behaupten - selbst pflücken lohnt sich - es schmeckt viel viel besser!
Mohnkuchen mit Johannisbeeren - einfach und gut! Wer Mohn und Ribiseln mag - der wird auch diesen Kuchen lieben. Und noch was: Uns hat der Kuchen am nächsten Tag sogar noch besser geschmeckt - da war er nämlich saftig und von den Ribiseln gut durchzogen.
Zutaten:
- 125 g Butter
- 200 g Mehl
- 500 g Rote Ribiseln (Johannisbeeren)
- 100 g Zucker
- 100 g Marzipan (geraspelt)
- 1 Msp. abgeriebene Schale einer Biozitrone
- Salz
- 4 Eier
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 125 g Mohn-Back lt. Rezept (ich habe gemahlenen Mohn verwendet - hat auch super
funktioniert) - 4 EL rotes Fruchtgelee (Ribisel wäre optimal)
Zubereitung:
Eine Springform (24 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben - oder mit Backpapier auslegen. Ofen vorheizen (E-Herd 175°). Ribiseln von den Rispen streifen, waschen und gut abtropfen lassen.
125 g Butter, 100 g Zucker, 100 g geraspelten Marzipan, Zitronenschale und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. 200 g Mehl und Backpulver mischen, abwechseln mit Mohn unter die Butter-Eier-Creme rühren.
Teig in die Form geben, glatt streichen. Ca. 2/3 der Ribiseln auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen im heißen Ofen 45-55 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
Fruchtgelee erwärmen und die restlichen Beeren unterheben und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Sofort auf dem Kuchen verteilen und auskühlen lassen.
Quelle: Abgewandeltes Rezept / Lecker Bakery