Die letzten Jahre hat uns der Birnbaum nicht wirklich mit prallen und saftigen Birnen verwöhnt. Vereinzelt konnte man man hie und da ein kleines wurmstichiges Exemplar erspähen. Im Herbst vorigen Jahres hatte ich für mich insgeheim beschlossen - der Baum bringt nix - der muss weg. Bitte haltet mich jetzt nicht für komplett bescheuert - aber ich habe dem Baum mal so richtig ordentlich die Meinung gesagt! So von wegen - da im Garten sinnlos rumstehen und nichts auf die Reihe (ähm auf den Baum kriegen!). Dann habe ich ihm (dem Baum natürlich) mit sehr grantiger Stimme auch noch mit dem Umschneiden gedroht - sollte sich das nicht raschestens ändern! Warum wir heuer so viele Birnen in Hülle und Fülle haben - das weiß ich selber nicht ......
Nach kurzer Abstimmung - wie wir die Birnen am leckersten verwenden könnten - entschied sich der Familienrat dann für diese
B I R N E N - T O P F E N T O R T E
Zutaten - Mürbteig:
200 g Mehl
100 g Butter
50 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Zutaten - Füllung:
500 g Topfen
1 Ei
2 Eigelb
Saft 1/2 Zitronen
2 cl Rum
1 Pkg. Puddingpulver Vanille
70 g Zucker
450 ml Milch
50 ml Sonnenblumenöl
Zutaten - Baiser
2 Eiklar
100 g Zucker
Zubereitung:
- Die Teigzutaten verkneten und den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen
- Springform mit Backpapier auskleiden und dann den Boden mit dem Teig auskleiden und einen Rand hochziehen
- Die Birnen (natürlich könnt ihr auch anderes Obst verwenden: Äpfel, Rhabarber, Zwetschgen, Kirschen ...) in Streifen schneiden und den Boden damit bedecken
- Aus Puddingpulver, Milch, Öl und Zucker nach Packungsanweisung einen Pudding zubereiten und abkühlen lassen
- Topfen mit Eigelb, Eidotter, Zitronensaft und Rum gut verrühren und dann - nach und nach den ausgekühlten Vanillepudding dazurühren und gleichmäßig auf den Birnenspalten verteilen
- Torte im vorgeheizten Backrohr bei 200 ° ca. 45 Minuten backen
- Zwischenzeitlich das Baiser herstellen (Eiweiß steif schlagen und den Zucker unterheben)
- Baiser auf der vorgebackenen Torte verteilen und weitere 10 - 15 Minuten fertigbacken
- Abkühlen lassen und dann noch für ca. 1 - 2 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen